Montag, 23. März 2015

Premiere "Les Misérables" im Marianum

Heute war Premiere des Musicals "Les Misérables" im Marianum. Die SchülerInnen und ProfessorInnen haben das Stück ganz toll einstudiert und inszeniert. Und auch Alicia ist dabei, sie spielt als einzige Schülerin im Orchester das Schlagzeug - und das, so finden jedenfalls wir, Doris und ich (als stolze Eltern), ganz toll. 

Wir waren zur offiziellen Premiere dort, zusammen mit Omi & Opi, Freundin Mimi, Lydia und einem (noch immer durchgestylten) Philip, auf den wir heute auch sehr stolz sein können, denn er hat heute seine VWA-Präsentation positiv (mit gutem Erfolg) über die Bühne (zugegeben eine andere) gebracht und damit das erste Matura-Fach geschafft. Gratulation!




Eine Gesamtaufnahme der Aufführung wird vom Marianum erstellt und wird noch etwas dauern. Sobald die DVD erhältlich ist werde ich Euch informieren. Falls ihr aber nicht warten könnt gibt es am Donnerstag, 26.3.2015 um 19:00 nochmals die Möglichkeit, das Musical im Marianum (1180 Wien, Scheidlstrasse 2) live mitzuerleben. Alicia hat dann ihre 8. offizielle Aufführung hinter sich.


Und jetzt auch die ersten Hörbeispiele (wo auch Ali mitspielt)

Finale Teil 1  oder

Finale Teil 2

Samstag, 21. März 2015

Der Frühling hält Einzug

Wie fast jedes Jahr kommt zusammen mit der Frühjahrsmüdigkeit (die fast nahtlos an den Winterschlaf anknüpft) auch der Frühling wieder zurück, und mit ihm einige kleine bunte Boten, die auch für den Handy-Fotografen gute Motive abgeben. Und da komme ich einfach nicht vorbei, wenn ich mit Lino schon am Weg bin ...
 
 
 
 
 

Samstag, 7. März 2015

Bezirksball 2015




Heuer haben wir es endlich wieder einmal geschafft, mit Doris & Toni auf den Döblinger Bezirksball zu gehen. Es war wieder einmal ein sehr nettes Event - viel getanzt (neben Harry Blümel spielte als Ballorchester die CREW 2000, die auch schon auf meinem Maturaball gespielt hat (wahrscheinlich in leicht modifizierter Besetzung!)), viel ausgerichtet (die Muppets sind ein Schmarr'n gegen uns) und bis 1/2 4 Uhr ausgehalten.

























Und jetzt habe ich noch einige Foto's gefunden (auf der SPÖ-Döbling-Seite)

 

Freitag, 6. März 2015

Auf den Spuren von Vincent




Auberge Ravoux - wo Vincent wohnte
Im Rahmen einer Schulung in Frankreich gab es auch ein kulturelles Event, ein Spaziergang auf den Spuren von Vincent van Gogh in Auvers sur Oise (in der Nähe von Paris), wo er seine letzten 70 Tage verbrachte, wie ein Irrer arbeitete (über 80 Werke entstanden in dieser Zeit) und sich dann schließlich am 27. Juli 1890 in die Brust schoß und 2 Tage später verstarb. Er ist nur etwas mehr als 37 Jahre alt geworden.








Hier einige Bilder aus der Auberge Ravoux, die tws. mit Original, tws. mit nachempfundenem Mobilar wieder eingerichtet wurde. Die Schlafkammer Vincents war auch zu besichtigen, ist aber nur sehr klein und total leer.





Das Rathaus vis a vis von der Auberge

Beim Spaziergang durch den Ort gings vorbei an verschiedenen "Wochenendhäusern der feineren Pariser Gesellschaft"

 

bis zur Kirche von Auvers (Notre-Dame-de-l'Assomption), die Vincent (als Protestant) nie betrat und auch nur ohne Türen malte ....

















Etwas außerhalb des Ortes liegt der Friedhof, wo Vincent van Gogh  an der Seite seines Bruders Theodore begraben ist.

 

Ganz in der Nähe des Ortes Auvers sur Oise liegt das Chateau de Mery, wo unsere Schulung stattfand. Die Schulungsräume waren im Schloss untergebracht und tws. wirklich toll, die Unterbringung und das Restaurant waren in einem "Designer" Neubau im Schlosspark untergebracht.