Freitag, 23. September 2011

Meine Dahlien-Zucht

Ich kann es nicht mehr verheimlichen, ich muß es Euch berichten. Schon im 2. Jahr nach dem Start der Versuche, Dahlien anzubauen, ist es mir gelungen, ein paar Blüten zu generieren. Nachdem ich vor ca. 5 Jahren einmal - im Übermut - Ende August ein paar überlagerte Zwiebeln (lagen ca. 3 Jahre (bei jeder Witterung) einfach so in der Gartenhütte) eingesetzt habe und NIX geerntet habe, habe ich letztes Jahr das Thema etwas gewissenhafter wieder gestartet. Ergebnis war aber: Dahlien 0 - Nacktschnecken 121. Darum habe ich heuer im 2.Jahr des Relaunch die Anbaugebiete etwas variiert, um unseren Garten-Mitbewohnern das Leben etwas schwerer zu machen. 
Und siehe da, ich hatte Glück und ein Nistplatz war schwerer erreichbar als die anderen. Alle im Garten ausgepflanzten Exemplare machten business as usual und wurden Schneckenopfer. Die im Topf eingesetzte Zwiebel konnte aber - nach sichtlich hartem Kampf (ersichtlich an der Höhe (ca. 1,2 m), der Zahl der kaputten Blätter und der Anzahl der Abzweigungen im Stamm - allen Widrigkeiten wie Witterung (Hagel, Hitze, Regen, Sumpf, Dürre etc.) oder auch Schnecken und andern Mitessern widerstehen und hat Ende August die erste Blüte produziert. Zum fotografieren mußte ich mich nicht einmal mehr bücken, und jetzt schießt sie jede Menge Blüten nach, hoffentlich noch lange. Und für mich beginnt ein langer Winter, in dem ich mir fürs nächste Jahr wieder eine passende Dahlien-Strategie zurechtlegen kann .......


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen