Am Freitag haben wir uns kurzfristig ins Auto gesetzt und haben uns samt Schi-Sachen nach Bruck auf den Weg gemacht. Oma haben wir zwar ein wenig in Stress gebracht (auch Brigit, Dieter und Max haben sich für Samstag angesagt - auf der Durchreise zum Segeln mit der selbstgebauten Yacht Wanbli), aber es hat sich ausgezahlt. Nachdem wir dann am Samstag vormittags vor verschlossenen Türen (Seilbahnen/Liften) in Zell/See und Schüttdorf gestanden sind, haben wir uns entschlossen, aufs Kitzsteinhorn (Seilbahn bis 3029 m Seehöhe) zu fahren.
Die Leute hielten sich in Grenzen, das Wetter war bis kurz nach Mittag bombig und der Schnee (zumindestens über 2400 m) war pulvrig (es hat erst ein paar Tage vorher geschneit). Nach dem Mittagessen auf der Krefelderhütte (kann sich in keinster Weise mit der Breiteckalm messen) haben wir uns dann bald entschlossen, wieder runterzufahren, da die Sicht durch aufziehende Wolken sehr schlecht wurde.
 |
Kitzsteinhorn - 3203 m üM (Bergstation Seilbahn 3029 m) |

Am Sonntag gings dann wieder früh los. Das Wetter war noch besser (keine Wolken & wärmer). Auch dass heute mehr Leute auf der Piste waren tat dem Vergnügen keinen Abbruch (obwohl Philip noch auf der letzten Abfahrt von einem Snowboarder niedergemäht wurde).
Wir haben den Tag noch voll ausgenützt und sind dann erst am Abend wieder - total müde aber zufrieden - nach Wien zurückgefahren.
Es war eine wirklich tolle Schisaison - und unsere Saisonkarten haben wir auch mehr als ausgenützt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen