Montag, 29. Juli 2013

Besuch in der alten Heimat

Wir hatten großes Glück, dass wir Thomas gerade noch im Pinzgau angetroffen haben. Sein 2-monatiger Aufenthalt in der alten Heimat (Flucht vor dem brasilianischen Winter) neigte sich dem Ende zu, als wir in den Pinzgau kamen. Und trotz vieler Verpflichtungen & Einladungen haben wir uns dann zu einem gemütlichen Abendessen im Zeller Steinerwirt getroffen. Sogar das Unwetter hat gewartet, bis wir fertig waren, und hat uns dann zum Auto zurückgeblasen ...





Salzburger Nockerl für "Gringo's"


 ...und wer sich diese tollen Pflanzen in natura ansehen will, der muss zu Thomas nach Rio Preto lommen ...



Samstag, 27. Juli 2013

summer special

Es ist Sommer - yeah - und wir alle genießen ihn. Lino z.B. hat den "Durchzug" in der Wäschekiste gern, genauso genießt er aber ein Nikerchen unterm Schreibtisch oder eine Fahrt im (Fast-) Cabrio  ....



Philip wiederum hat beschlossen, den Sommer mit A wie Arbiten zu schreiben, und ist bei uns in der Firma unterwegs, um Buntsteinputze zu produzieren, Eimer zu etikettieren, Putze abzufüllen, Unkraut zu jäten und Stecker zu testen  ... Und dabei verdient er sich sein erstes eigenes GELD!!!.

Doris ist wiederum, währen ich Nachar's Garten mit Wasser versorge, als Erntnerin unterwegs, beschwerlich aber ergiebig. Jetzt müss'ma's nur mehr essen ...



Mittwoch, 24. Juli 2013

Flowers

Der Garten blüht ...

Obwohl es schon seit geraumer Zeit keinen Regen mehr gegeben hat, entwickeln sich meine Pflanzen prächtig, die Dahlien blühen heuer besonders schön, und auch die roten ??? (siehe unten) sind so schön wie noch nie. Trotzdem ist es ein harter Kampf - auf der einen Seite die Trockenheit und auf der anderen Seite die Schnecken (denen schmeckt scheinbar alles "Schöne" und "Frische")









Bildunterschrift hinzufügen





... und täglich kommen neue Blüten dazu !!!

Samstag, 20. Juli 2013

Burgenland-Tour










Heute sind wir mit Schwägerin Tarja & Schwager Roland von Laura & Rudi zu einem Burgenland-Tag eingeladen worden. Bei Kaiserwetter gings los mit einem Kleinbus aus Wien nach Forchtenstein, wo wir eine Führung durch die Burg hatten.Uniformen, Rüstungen und Unmengen von Waffen sind in der Burg aufbewahrt & ausgestellt.





Roland & Doris

Laura & Rudi

Sonnenuhr in der Burg Forchtenstein
























Danach gings nach Antau (Rudi's Heimatort) zu einem wirklich tollen Mittagessen Im Gasthaus Schlögl. Nachdem wir uns die Bäuche vollgeschlagen hatten gings zuerst zum Weingut Migsich, wo wir uns sozusagen zum Aufwärmen dur5ch Rot und Süßweine durchkosteten. Sogar Doris ist bei der prämierten Trockenbeerenauslese schwach geworden.








Anschließend gings dann weiter in's Mittelburgenland. In Deutschkreuz haben wir dann die Gebietsvinothek VINATRIUM unsicher gemacht. Einführende Worte gab's vom Chef des K+K Weinguts Walter Kirnbauer persönlich, der heute "Dienst" hatte und dann natürlich auch gleich seinen Phantom verkosten lies. Danach gab's das Beste aus dem Blaufränkisch-Land incl. Cuvee's & Zweigelt's nach Herzenslust aus allen Orten der Region (Deutschkreuz, Horitschon, Neckenmarkt etc.). Zur Stärkung wurden uns dann auch "endlich" wieder was zu Essen angeboten. Weinschinken, div. Käse und Chutney's brachten uns wieder auf die Beine.



Walter Kirnbauer

Im Vinatrium in Deutschkreuz











Auch Massage mittels Bauch- ...

... Tanz für Doris

Anschließend haben wir auf der Rückfahrt nach Kleinhöflein auch noch Rudi's Pferd besucht. Doris hat's schon stark gejuckt, aber der Hexenschuß hat sie daran gehindert, sofort wegzureiten.




Ausklingen liesen wir den Tag dann in Kleinhöflein mit - 3x dürft ihr raten - Essen & Trinken. Wir haben uns noch ein letztes Mal gestärkt, bevor wir wieder zurück nach Wien gefahren sind.






Ein herzliches Dankeschön an die beiden Organisatoren Lazra & Rudi für diesen wunderschönen Tag: